Anti-Littering – Rein in den Wald, raus mit dem Müll – Müll nicht rum

Ratings and Reviews of Online Casinos

 


1. Sol Casino

Sol casino keyword

Free Sign-Up Bonus: 60 Free Spins ( Free Sign-Up Bonus Link )

 

First Deposit Bonus: 100% up to €/$ 200 ( Registration Link )

 

OPEN SOL CASINO

 


 

2. Fresh Casino

fresh casino

Free Sign-Up Bonus: 150 Free Spins ( Free Sign-Up Bonus Link )

 

First Deposit Bonus: 100% up to €/$ 1000 ( Registration Link )

 

SIGN-UP FRESH CASINO

 


 

 

3. Jet Casino

jet casino

Free Sign-Up Bonus: 70 Free Spins ( Free Sign-Up Bonus Link )

 

First Deposit Bonus: 150% up to €/$ 200 ( Registration Link )

 

ENTER JET CASINO

 


 

 

 

Anti-Littering – Rein in den Wald, raus mit dem Müll – Müll nicht rum

Wettbewerb des Landes Rheinland-PfalzNeue Medien gegen Plastikmüll

D’un point de vue général, il est important que le site web soit rapide et facile à naviguer. En fait, c’est aussi ce qui fait la rigueur et le professionnalisme d’un casino. Si les jeux sont difficiles à charger ou si la mise en page du site est trop complexe, nous avons souvent tendance à quitter rapidement le site pour aller voir la concurrence. L’importance et la diversité du catalogue font également partie de jouer dans le casino osiris pour les joueurs suisses premium. En effet, alors que certains joueurs ont tendance à jouer au même jeu encore et encore, d’autres veulent toujours expérimenter de nouvelles choses. Toutefois, si le catalogue de propositions est trop restreint, les expériences sont négatives et le casino perd de son intérêt. Lorsqu’il s’agit de jeux, la qualité et l’originalité passent avant tout. C’est pourquoi la plupart des casinos sont constamment à la recherche de nouveaux développeurs, qui proposent des jeux toujours plus innovants, parfois même si cela signifie obtenir l’exclusivité pour certains produits. Pour certains, ce n’est pas une question de choix. Si votre ordinateur ne dispose pas de suffisamment de mémoire pour installer un logiciel de jeu, vous n’avez en effet pas d’autre choix que de jouer dans un casino sans téléchargement. Mais certaines personnes préfèrent tout de même jouer de cette manière, et il faut dire que cette méthode présente certains avantages.Bien sûr, lorsque vous jouez avec un navigateur, vous avez souvent accès à des jeux un peu moins avancés en termes de graphismes et d’animations. Cela s’explique par le fait que la performance sur le navigateur n’est pas aussi importante que directement sur l’ordinateur. Toutefois, pour les développeurs qui sont constamment à la recherche d’innovations, notamment au niveau technique, cet inconvénient a tendance à disparaître.

Spätestens mit Beginn der Corona-Pandemie wurde es überdeutlich: Unser Wald ist und bleibt ein fast grenzenloser und beliebter Raum, in dem sich Bürgerinnen und Bürger „mit Abstand“ bestens erholen können. Viele Menschen unterm Blätterdach hinterlassen aber nicht nur viele Spuren mit Ihren Füßen und den Reifen ihrer Fahrräder, sondern leider auch jede Menge Müll.

Je nach Art des Abfalls verrotten diese Hinterlassenschaften zum Teil erst nach vielen hundert, manchmal sogar erst nach tausenden Jahren. In dieser langen Zeitspanne sind sie nicht nur eine Gefahrenquelle und eine Umweltbelastung, sie sind schlicht und einfach höchst unansehnlich und stören die Entspannung.

Im Sommer 2020 entschlossen sich deshalb die ortsansässigen Forstleute und einige auf ästhetische Landschaftsbilder spezialisierte Fotografinnen und Fotografen aus der Pfalz, einen Dreck-weg-Tag im Biosphärenreservat Pfälzerwald und seiner angrenzenden Gebiete zu organisieren. Zusätzlich konnten 15 weitere Partnerorganisationen für eine ideelle Unterstützung gewonnen werden.

Trotz verschärfter Corona-Beschränkungen beteiligten sich an diesem ersten überregionalen Aktionstag, am 8. November 2020, zahlreiche Familien, Paare und Kleingruppen, die an ihren Lieblingsplätzen, an den Wegen zu bekannten Ausflugszielen, an Waldparkplätzen, aber auch entlang von Jogging-, Rad- und Reitstrecken den Kleinmüll einsammelten. Dabei wurden unter anderem Altglas, Metallschrott, Plastikverpackungen und viele Einweg-Taschentücher entweder über den privaten Hausmüll entsorgt oder an den Sammelplätzen zur Abholung hinterlegt. Viele Gasthäuser des Vereins „Die Naturfreunde Rheinland-Pfalz“ und etliche Hütten des Pfälzerwald-Vereins unterstützen zudem als zentrale Müllsammelplätze die Aktion.

Nach Abschluss der Aktion zeigten sich die Organisatoren hoch zufrieden über die rege Beteiligung der vielen Partnerorganisationen und Bürgerinnen und Bürger sowie über die große Resonanz in den sozialen Medien, beim Fernsehen, im Hörfunk und in den Tageszeitungen.

Neben dem Einsammeln des Mülls, war es den Veranstaltern besonders wichtig, inmitten der Pandemie einen Aktionstag zu realisieren und gleichzeitig ein Angebot zu schaffen, bei dem die Bevölkerung selbst aktiv werden konnte, um dem notleidenden Wald zu helfen. Als kleines Dankeschön an die vielen fleißigen Hände schenkte das Haus der Nachhaltigkeit allen Unterstützerinnen und Unterstützern den Kalender „Traumlandschaft Pfälzerwald“ mit Fotos der Pfälzer Landschaftsfotografinnen­­- und fotografen.

Um eine noch breitere Aufmerksamkeit und Unterstützung zu erzielen, findet der diesjährige Aktionstag „rein in den Wald, raus mit dem Müll“ am World Cleanup Day am 18. September 2021 statt.

Wie im vergangenen Jahr, beteiligen sich die Abfallwirtschaftsbetriebe der Landkreise Kaiserslautern, Südwestpfalz, Bad Dürkheim und Südliche Weinstraße an der Aktion und holen den gesammelten Müll an den 16 teilnehmenden Hütten und Häusern in ihrem jeweiligen Gebiet kostenfrei ab.

Auf die Helferinnen und Helfer wartet auch in diesem Jahr ein besonderes Dankeschön. Das Haus der Nachhaltigkeit verlost das Buch „Unser grünes Herz – Geschichten aus den Wäldern der Südlichen Weinstraße“. Einzige Bedingung: ein Fotonachweis über die Teilnahme an der Sammelaktion. Die Bilder mit allen Helferinnen und Helfern werden in einer Fotogalerie auf der Aktionswebsite des Johanniskreuzer Infozentrums zu sehen sein (vgl. Link am Ende). Wer bei der Buchverlosung leer ausgeht, erhält als Belohnung in jedem Fall den  Schlauchschal „Wald bewegt“ von Landesforsten Rheinland-Pfalz.

Schon jetzt freut sich Landesforsten über Ihre Unterstützung und ein Wiedersehen im Biosphärenreservat Pfälzerwald.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert